- Leibeshöhle.
- Leibeshöhle.Die primäre Leibeshöhle entsteht als erster Hohlraum während der frühen Embryonalentwicklung bei der Bildung der Blastozyste. Sie wird beim Menschen wieder verdrängt. Es bildet sich bald eine von einem Epithel umhüllte paarige sekundäre Leibeshöhle (Zölom) innerhalb des mittleren Keimblatts (Mesoderm; Keimblätter), die bei den Säugetieren einschließlich dem Menschen später verschmilzt und durch das Zwerchfell unterteilt zur Brust- und Bauchhöhle wird. Das Epithel wird zum Rippen- und Bauchfell. In die sekundäre Leibeshöhle wölben sich die meisten inneren Organe vor. Der Herzbeutel ist eine davon getrennte sekundäre Leibeshöhle. Die Bauchhöhle enthält ein luftähnliches Gas, die anderen beiden eine serumähnliche Flüssigkeit.
Universal-Lexikon. 2012.